RULA-Quality Titelbild

Interne Audits nach ISO 45001

 

Arbeitsschutz im Fokus: Zentrales Element der ISO 45001 zur Verbesserung von Sicherheit und Gesundheit

Weißer Helm mit „Stay Safe“ auf Warnschutzjacke – Symbol für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz nach ISO 45001 Audit.

Für Unternehmen, die nach ISO 45001 zertifiziert sind oder eine Zertifizierung anstreben, sind interne Audits ein zentrales Instrument, um ihr Arbeitsschutzmanagementsystem (AMS) zu bewerten, weiterzuentwickeln und gesetzliche sowie andere bindende Verpflichtungen zu erfüllen.

Anders als reine Dokumentenprüfungen ermöglichen interne Audits nach ISO 45001 eine umfassende und systematische Beurteilung der Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutzmaßnahmen. Sie helfen, Risiken zu minimieren, Präventionsstrategien zu stärken und eine nachhaltige Sicherheitskultur im Unternehmen zu verankern.

 UNSERE DIENSTLEISTUNGEN ZU INTERNEN AUDITS

 

Der Mehrwert externer Auditoren bei internen Audits nach ISO 45001

Intern durchgeführte Audits sind verpflichtend – aber externe Auditoren können entscheidende Impulse setzen:

Objektive Perspektive ohne Betriebsblindheit

Ein externer Blick bringt neue Erkenntnisse, deckt Sicherheitslücken auf und fördert die Wirksamkeit bestehender Maßnahmen.

Spezialwissen im Arbeits- und Gesundheitsschutz

Erfahrene Auditoren kennen nicht nur die ISO 45001 im Detail, sondern auch branchenspezifische Risiken, rechtliche Anforderungen und bewährte Sicherheitslösungen.

Hohe Akzeptanz bei Stakeholdern

Ergebnisse externer Audits wirken glaubwürdig – bei Mitarbeitenden, Geschäftsführung, Behörden und Zertifizierern.

Förderung der Arbeitssicherheitskultur

Mit Fachwissen und Erfahrung helfen externe Auditoren, Arbeitsunfälle zu vermeiden, die Gesundheit zu schützen und Sicherheitsstrategien weiterzuentwickeln.

Effiziente Vorbereitung auf ISO 45001-Zertifizierungen

Ein internes Audit durch externe Profis simuliert realistische Zertifizierungsbedingungen – ideal zur Identifikation und Behebung von Schwächen im AMS.

Entlastung interner Ressourcen

Ihr Team kann sich auf das operative Tagesgeschäft konzentrieren, während die Auditierung professionell extern durchgeführt wird.

Impulse für den kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP)

Neue Sichtweisen, Benchmarks und Best Practices steigern die Wirksamkeit Ihres Arbeitsschutzmanagementsystems.

 

Was ist ein internes Audit nach ISO 45001?

Haftnotizzettel mit ISO 45001 auf Schreibtisch, daneben Marker, Notizbuch – symbolisiert Arbeitsschutz-Audit.

Ein internes Audit nach ISO 45001 ist eine strukturierte, unabhängige und dokumentierte Überprüfung, ob Ihr Arbeitsschutzmanagementsystem:

  • den Anforderungen der ISO 45001 entspricht,
  • Ihre internen Arbeitsschutzziele unterstützt und
  • gesetzliche und andere bindende Verpflichtungen erfüllt.

Ziel ist es nicht nur, Abweichungen zu identifizieren, sondern aktiv zur Verbesserung von Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz beizutragen.

 

Arten interner Audits nach ISO 45001

Systemaudit
Ganzheitliche Bewertung des Arbeitsschutzmanagementsystems hinsichtlich Normkonformität, Zielerreichung und Integration im Unternehmen.

Prozessaudit
Fokussiert auf einzelne Prozesse mit erhöhtem Risiko – z. B. Maschinenbetrieb, Wartung, Gefahrstoffumgang oder ergonomische Belastungen.

Compliance-Audit
Überprüfung der Einhaltung arbeitsrechtlicher Vorgaben, Unfallverhütungsvorschriften und betrieblicher Regelwerke – zentrale Basis für Rechtssicherheit.

 

Warum interne Audits nach ISO 45001 entscheidend sind

  • Rechtssicherheit und Haftungsvermeidung: Frühzeitige Erkennung von Lücken schützt vor Bußgeldern und rechtlichen Konsequenzen.
  • Verbesserung der Arbeitssicherheit: Identifikation und Beseitigung von Unfallursachen oder Gesundheitsrisiken.
  • Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit: Gelebter Arbeitsschutz steigert Vertrauen, Motivation und Engagement.
  • Effizienzsteigerung durch sichere Prozesse: Stabile, sichere Abläufe reduzieren Ausfälle und erhöhen die Produktivität.
  • Stärkung des Sicherheitsbewusstseins: Durch regelmäßige Audits wird Sicherheit zur gelebten Kultur.

 

So läuft ein internes Audit nach ISO 45001 ab

  1. Planung
    Festlegen von Auditumfang, Zielen, Kriterien und Verantwortlichkeiten – z. B. bestimmte Tätigkeiten, Standorte oder Gefahrenquellen.
  2. Durchführung
    Sammeln von Informationen, Vor-Ort-Besichtigungen, Interviews mit Mitarbeitenden, Überprüfung von Dokumentationen und Schulungsnachweisen.
  3. Bewertung & Maßnahmen
    Erkennen von Abweichungen, Aufdecken von Verbesserungspotenzialen und Ableitung konkreter Maßnahmen.
  4. Berichterstattung
    Erstellung eines strukturierten Auditberichts mit nachvollziehbaren Ergebnissen und Handlungsempfehlungen.
  5. Umsetzung & Wirksamkeitskontrolle
    Maßnahmenverfolgung als Teil des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses – mit Fokus auf nachhaltige Sicherheit und Gesundheit.

 

Fazit

Interne Audits nach ISO 45001 sind weit mehr als eine Pflicht – sie sind ein wirksames Werkzeug zur Verbesserung von Arbeitssicherheit, Gesundheitsmanagement und Unternehmenskultur. Regelmäßige, strukturierte Audits steigern die Rechtssicherheit, minimieren Risiken und schaffen Vertrauen – intern wie extern.

 

Sie suchen einen externen Dienstleister für ein internes Audit nach ISO 45001?

Professioneller Audit-Dienstleister RULA Quality, Firmenlogo mit rundem Kreis in Lila und Schwarz.

Unsere erfahrenen Auditoren unterstützen Sie mit umfassender Expertise im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Ob Industrie, Handwerk, Dienstleistung oder öffentlicher Bereich – wir prüfen Ihr Arbeitsschutzmanagementsystem nicht nur auf Konformität, sondern geben wertvolle Impulse zur nachhaltigen Optimierung Ihrer Prozesse und Sicherheitskultur.

Profitieren Sie von unabhängigen Analysen, maßgeschneiderter Auditmethodik und praxisnaher Beratung – für mehr Sicherheit, Gesundheit und Vertrauen in Ihrem Unternehmen.

 UNSERE DIENSTLEISTUNGEN ZU INTERNEN AUDITS

 

­
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.